Kreuzmesser, Lochscheiben & Vorschneider

Hersteller
    Aufmachung
      Anzahl der Stege
        Anzahl der Stege
          Bohrung in mm
            Produkteigenschaften
              9 Elemente
              • «
              • 1
              • »


              Lochscheibe-Unger / D-114 / Inox Bohrung: 2 mm / m. B. Produktbild
              80,30 €/STK
              gewöhnlich lieferbar in ca. 8 Werktagen

              Turbo Trennmesser D-114 4-flügelig verzinnt Produktbild
              109,25 €/STK
              gewöhnlich lieferbar in ca. 13 Werktagen

              Schraubklinge-Turbocut, D-114 Produktbild
              15,12 €/PACK
              12,0 STK / PACK
              gewöhnlich lieferbar in ca. 10 Werktagen

              K&G Sortiermesser G-160 System:Unger Produktbild
              150,82 €/STK
              gewöhnlich lieferbar in ca. 10 Werktagen

              Klingem-Christ/G-160-S Pack 10 St. Produktbild
              29,70 €/PACK
              10,0 STK / PACK
              gewöhnlich lieferbar in ca. 10 Werktagen

              Klinge-Auja/E-130 Pack 12 St., Inox Produktbild
              19,47 €/PACK
              12,0 STK / PACK

              Kreuzmesser-Auja/H-82 3-flügelig/m.B. Produktbild
              41,91 €/STK

              9 Elemente
              • «
              • 1
              • »

              Kreuzmesser für den Fleischwolf – Scharfer Dreh!

              Jeder fühlt sich mal wie durch den Fleischwolf und seine Kreuzmesser gedreht. Bei uns Menschen ist es nur ein Sprichwort – beim Fleisch lieben wir es. Das klassische Mettbrötchen mit Zwiebeln, Salz und Pfeffer ist aus der Mittagspause quasi nicht mehr wegzudenken. Und es ist nur möglich mit einem Fleischwolf inklusive scharfer Kreuzmesser und passender Lochscheiben. Der Fleischwolf ist ein Arbeitsgerät mit Tradition. Während er heutzutage maschinell betrieben ist, wurde vor einigen Jahren noch fleißig per Hand an der Kurbel gedreht. Die Bratenfüllungen und Würstchen aus Hackfleisch waren schon immer beliebt. Sogar so sehr, dass die Metzger früher das Fleisch mit Wiegemessern ganz manuell gehackt haben. Demgegenüber sind Fleischwölfe in den heutigen Betrieben Vollzeitangestellte. Das Gerät besteht aus einzelnen Komponenten, die zusammenwirken und exzellente Ergebnisse abliefern. Dazu gehören unter anderem der Einfülltrichter, die Förderschnecke, das Kreuzmesser und die Lochscheibe.

              Aber wie funktioniert der Fleischwolf eigentlich?

              Das ist eine einfache Angelegenheit: In einen Trichter werden Fleischstücke gegeben. Durch die Schnecke werden sie geteilt und weitertransportiert. Die Schnecke befördert sie zum Kreuzmesser und drückt sie gegen die Lochscheibe. Das Kreuzmesser zerschneidet das Fleisch. Et voilà Fertig ist das Gehackte.

              Lochscheiben für alle Verwendungszecke

              Da jedes Fleischstück eine andere Struktur besitzt, gibt es auch unterschiedliche Lochscheiben für Fleischwölfe. Der Verwendungszweck einer Scheibe ist für die Größe ihrer Löcher ausschlaggebend. Je feiner die Fleischmasse gewünscht ist, desto kleiner sollten die Löcher in der Lochscheibe sein. Wie grob dürfen Ihre Zutaten geschnitten werden? Nicht nur hinsichtlich ihres Verwendungszwecks unterscheiden sich die verschiedenen Lochscheiben. Sie müssen ebenso die korrekte Größe für den Fleischwolf von Ihnen besitzen. Zu beachten sind hier die Durchmesser der Mittellochbohrung und der ganzen Scheibe.

              Kreuzmesser für jeden Fleischwolf

              Der Fleischwolf mit seinen Kreuzmessern ist ein Gerät, das jeder Fleischer vermissen würde. Egal, ob Wurst oder Gehacktes – er zaubert in Ihre Fleischtheke Endprodukte, bei denen jedem Kunden das Wasser im Mund zusammenläuft. Wer isst nicht gern ein frisches Mettbrötchen oder eine wärmende Bolognese? Mit einem Fleischwolf ist aber noch viel mehr möglich als die Bearbeitung von Fleischwaren:
              • Obst- und Gemüsezubereitung bzw. Entsaftung,
              • Hundefutterherstellung,
              • Fischverarbeitung,
              • Pastaproduktion,
              • Backenwarenformung und mehr.
              Wie wäre es mit etwas Spritzgebäck zur Weihnachtszeit für Kunden mit einem süßen Zahn? Oder einer köstlichen Fischfrikadelle auf dem Wochenmarkt? Lassen Sie Ihren Fleischwolf nicht ruhen – für Kreuzmesser zum Austausch ist gesorgt!

              Ersatzklingen für Ihren Fleischwolf

              Lochscheiben, Tüllen und Kreuzmesser. Das Zubehör Ihres Fleischwolfes ist stets im Einsatz. Da kann es selbst bei hochwertigen Teilen dazu kommen, dass sie verschleißen. Die Kreuzmesser stumpfen ab und erschweren die Produktion leckerer Wurst. Damit solche Abnutzungserscheinungen Ihren Betrieb nicht aus der Bahn werfen, finden Sie bei Ehlert eine große Anzahl unterschiedlicher Ersatzteile.

              Ehlert – Ihr Partner im Bereich Lebensmittelverarbeitung

              Benötigen Sie für das Vorschneiden der Fleischstücke noch ein scharfes Messer? Stöbern Sie durch unsere Online-Shop und entdecken Sie die Vielfalt innovativer Lösungen für Ihren Lebensmittelbetrieb. Haben Sie Fragen? Unser Kundenservice hilft Ihnen gerne weiter.

              Zuletzt angesehen

              Alle anzeigen