Arbeitsschuhe

Abbindung
    Länge in mm
      Maße (LxBxH) mm
        Handschuhgröße



          Fleischgabel Rösle mit Haken 34 cm, Edelstahl Produktbild
          19,13 €/STK
          gewöhnlich lieferbar in ca. 10 Werktagen

          Vacuumbeutel 180 x 280 mm 90 my, Pack 100 St. Produktbild
          5,11 €/PACK
          100,0 STK / PACK

          Vacuumbeutel 230 x 350 mm 90 my, Kt. 1000 St. Produktbild
          67,57 €/KART
          1.000,0 STK / KART

          Vacuumbeutel extra stark 260 x 320 mm, 170 my, Pack 100 St. Produktbild
          20,13 €/PACK
          100,0 STK / PACK
          gewöhnlich lieferbar in ca. 31 Werktagen

          Vacuumbeutel 340 x 360 mm 90 my, Kt. 500 St. Produktbild
          61,90 €/KART
          500,0 STK / KART

          Schöpfkelle klein  PBT, weiß Produktbild
          1,57 €/STK

          Einweg-Spritzbeutel PE, blau-transparent Länge 60 x 30 cm, 75 my Produktbild
          28,73 €/ROLL
          100,0 STK / ROLL


          Gastronorm-Steg Edelstahl-APS- 1/1 GN, 530 mm lang Produktbild
          3,48 €/STK
          gewöhnlich lieferbar in ca. 10 Werktagen

          Arbeitsschuhe von Ehlert – eine sichere Wahl

          Unsere Füße sind neben unseren Händen eines unserer wichtigsten Werkzeuge. Sie tragen uns nicht nur von einem Ort zum anderen, sondern sind auch mit vielen wichtigen Nervenenden ausgestattet. Da sich diese je nach Belastung positiv oder negativ auf unser Wohlbefinden auswirken können, ist das richtige Schuhwerk im Arbeitsschutz umso wichtiger. Der Online-Shop von Ehlert bietet Ihnen eine große und umfangreiche Auswahl an unterschiedlichen Arbeitsschuhen. Neben Sicherheitsschuhen finden Sie hier Schuhe mit verschiedenen Schließmechanismen. Werden Sie jetzt fündig! Arbeitsschuhe im Allgemeinen sind ein weit gefasstes Feld. Galoschen, Schnürschuhe, Arbeitsschuhe mit Klettverschluss und Sicherheitsschuhe unterschiedlicher Sicherheitsstufen fallen alle in diese Kategorie. Welche Schuhe aber im Endeffekt die richtigen für Ihren Betrieb sind, bleibt eine Einzelfallentscheidung. Sie sind unsicher, welche Arbeitsschuhe Ihren Bedürfnissen entsprechen oder wie Sie am besten die richtige Entscheidung treffen? Im Folgenden lesen Sie über die grundlegenden Auswahlkriterien.

          Den richtigen Arbeitsschuh finden

          Zuallererst stellt sich die Frage nach der benötigten Schutzwirkung. Besteht Gefahr für die Füße durch herabfallende Gegenstände, schwere Maschinen oder Türen? Oder ist der Arbeitsbereich sicher und einfach zu betreten? Entspricht Ihre Arbeitsumgebung letzterer Beschreibung, haben Sie die freie Auswahl. Clogs, Pantinen oder schlichte Schnürschuhe können hier genauso getragen werden wie Sicherheitsschuhe aller Stufen. Ihre Entscheidung sollte sich lediglich nach der eigentlichen Ausrichtung Ihres Arbeitsbereichs richten. Besteht in Ihrer Arbeitsumgebung die Gefahr von herabfallenden Gegenständen, zum Beispiel in Regallagern, oder durch hängende Waren, muss sich die Wahl Ihrer Arbeitsschuhe ebenfalls nach diesen Risikofaktoren richten. Hier ist entscheidend, wie schwer die potentiellen Gefahren sind, beziehungsweise mit wie viel Kraft diese maximal auf die Füße einwirken könnten. Entsprechend dieser Einschätzung müssen die Arbeitsschuhe unterschiedlichen Sicherheitsstufen genügen, um innerhalb der geltenden Gesetzmäßigkeiten zu wirken.

          Die richtige Sicherheitsstufe wählen

          Sicherheitsschuhe der geringsten Sicherheitsstufe werden mit dem Vermerk S1 markiert. Sicherheitsschuhe S1 sind demnach Arbeitsschuhe mit einer Zehenschutzkappe, die mindestens einem Druck von 200 Joule widersteht. Zusätzliche Voraussetzungen für die Sicherheitsstufe 1 sind eine antistatische Sohle und ein geschlossener Fersenbereich. In der Sicherheitsstufe 2 setzen sich diese Vorgaben fort. Damit Arbeitsschuhe die Bezeichnung Sicherheitsschuhe S2 tragen dürfen, müssen Sie zusätzlich zu den Vorgaben der Stufe 1 wasserdurchtrittsicher und circa eine Stunde wasserdicht sein. Diese Voraussetzungen stellen die Mindestanforderungen dar. In vielen Fällen können die Leistungen einzelner Schuhe höher bis deutlich höher liegen. Werden Schuhe der Schutzklasse S2 vollständig aus polymeren Materialien hergestellt, wie beispielsweise bei Gummistiefeln, erhalten diese die Schutzklasse S4. Sicherheitsschuhe S3 sind Arbeitsschuhe der höchsten Schutzklasse. Diese zeichnet sich neben den Anforderungen der ersten beiden Sicherheitsstufen durch eine zusätzliche rutschhemmende Sohle aus, die eine deutlich stärkere Profilierung aufweist als niedrigere Schutzstufen. Sind Sicherheitsschuhe der Klasse S3 vollständig aus polymeren Materialien gefertigt, erhalten diese die Schutzstufe S5. Sind Sie noch unschlüssig, welche Sicherheitsschuhe für Ihren Betrieb in Frage kommen? Kontaktieren Sie uns gerne mit Ihren Fragen rund um die Themen Lebensmitteindustrie und Systemgastronomie.

          Zuletzt angesehen

          Alle anzeigen