Einweg-Overalls, -Kittel, -Hosen & -Sets

Farbe

    Deckel für Thermobecher transparent für 350/500/750 ml, Kt. 600 St. Produktbild
    28,39 €/KART
    600,0 STK / KART

    Poly-Zuschnitte LDPE 600 x 800 mm, 30 my Produktbild
    70,80 €/KART
    2.000,0 STK / KART

    Becher rund 500 g, PP transparent Produktbild
    40,49 €/KART
    1.000,0 STK / KART

    Poly-Beutel LDPE 400 x 600 mm, 50 my Produktbild
    66,75 €/KART
    1.000,0 STK / KART

    Maschinenstretchfolie PE 23 my 500 mm, transparent Produktbild
    58,11 €/ROLL
    1.500,0 M / ROLL
    gewöhnlich lieferbar in ca. 10 Werktagen

    Poly-Zuschnitte HDPE blau-transparent 1400 x 1800 mm, 10 my Produktbild
    55,74 €/ROLL
    500,0 STK / ROLL

    Oberfolie PA/PE 16/54 560 mm breit, 70 my, Ro. 900 m Produktbild
    147,00 €/ROLL
    900,0 M / ROLL

    KU-Deckel rot für 3 L Eimer gelb Produktbild
    0,45 €/STK


    Poly-Seitenfaltenbeutel LDPE, transparent 600 + 400 x 590 mm, 25 my Produktbild
    27,30 €/ROLL
    500,0 STK / ROLL

    Handstretchfolie PE 23 my 500 mm, transparent Produktbild
    13,30 €/ROLL
    270,0 M / ROLL

    Einwegoveralls – Schutz von Kopf bis Fuß

    Einwegoveralls vereinen gleich mehrere Vorteile in einem einzigen Kleidungsstück: Von Kopf bis Fuß werden sie nicht unterbrochen, bestehen immer aus einer Jacke und einer Hose, in vielen Fällen ist darüber hinaus eine Kapuze vorhanden, sodass Sie zusätzlich Ihren Kopf schützen. Dieses spezielle Kleidungsstück lässt zwischen Ober- und Unterkörper keine Lücken zu, an denen etwas durch die Kleidung dringen könnte. In der Lebensmittelindustrie werden Einwegoveralls häufig und gerne eingesetzt.

    Ergänzender Schutz zu Einwegoveralls

    Auch wenn Einwegoveralls fast den gesamten Körper abdecken, gibt es doch einige Stellen, die freibleiben. Hierzu zählen Füße, Hände und Gesicht – wenn keine Kapuze an dem Overall vorhanden ist, dann der gesamte Kopf. Doch es ist kein Problem, diese Lücken mit weiteren Bekleidungsstücken zu schützen. Nicht immer ist dabei Einwegbekleidung die beste Wahl. Manchmal – wenn zusätzlicher Schutz für den Körper notwendig ist – müssen Sie auf robustere Materialien zurückgreifen.

    Schutz für Schuhe und Hände

    Je nach Einsatzgebiet haben Sie als geeignetes Schuhwerk die Wahl von klassischen Clogs bis hin zu hohen Arbeitsstiefeln. Diese sollten in jedem Fall den Anforderungen entsprechen. Sind Sie also in einer nassen Umgebung unterwegs, könnten Stiefel die bessere Wahl sein. Damit auch nichts in diese hohen Schuhe tropfen kann, sollten Sie die die Hosenbeine des Einwegoveralls über die Schuhe ziehen. Mit den vorhandenen Gummizügen an Hosenbeinen und Ärmeln – manchmal auch an der Kapuze – ziehen sich die Einwegoveralls so weit zusammen, dass hier ebenfalls nichts hindurchkommen kann und nichts verrutscht. Bei der Wahl der richtigen Handschuhe haben Sie deutlich mehr Entscheidungsmöglichkeiten. Ob wärmend, robust gegen Schnitt- und Stechwunden oder einfach als zusätzliche Hygienemassnahme – Ehlert bietet Ihnen hier eine große Auswahlmöglichkeit. Ziehen Sie auch hier am besten die Ärmel über die Handschuhe, damit nichts durchdringen kann.

    Gesichts- und Kopfschutz für Einwegoveralls

    Im Bereich des Gesichts finden Sie viele weitere schützende Bekleidungsstücke. Nicht immer ist ein Gesichtsschutz notwendig. Häufig reicht eine einfache Haube aus, welche die Haare versteckt, sodass keine Lebensmittel durch sie kontaminiert werden. Einwegoveralls mit Kapuze haben diesen Schutz bereits integriert. Weiter gibt es Schutzbrillen, Mundschutz, Bartschutz und mehr für einen umfangreichen Gesichtsschutz. Auch hier kommt es darauf an, ob und inwieweit Gefahren für Auge und Mund vorhanden sein bzw. durch den Bart entstehen können. Bei benötigten Schutzmaßnahmen halten wir in unserem Sortiment Produkte mit verschiedenen Anforderungen für Sie bereit.

    Ganzheitlich bekleidet mit Einwegkitteln und -hosen

    Möchten Sie stattdessen auf die zweiteilige Variante zurückgreifen, finden Sie bei Ehlert Einwegkittel sowie Einweghosen, aber auch einfache Einwegjacken. Diese haben den Vorteil, dass sie einfacher an- und ausgezogen werden können. Ferner können die Bekleidungsstücke problemlos getrennt voneinander getragen werden. Ein Nachteil ergibt sich jedoch darin, dass die Stelle zwischen dem Ende der Jacke und dem Anfang der Hose frei sein kann, wenn ein Kleidungsstück verrutscht. Hier können jedoch Einwegkittel Abhilfe schaffen.

    Einwegbekleidung bei Ehlert online kaufen

    Einwegbekleidung wird überall dort eingesetzt, wo der Hygienefaktor im Vordergrund steht. Die Bekleidungsstücke sind in der Herstellung sehr preiswert und werden deshalb in der Regel in Paketen von hohen Stückzahlen verkauft. Sie überdauern meist nicht länger als eine Anwendung, danach werden sie entsorgt.

    Zuletzt angesehen

    Alle anzeigen