Hilfe & Kontakt:
+49 5246 503000+49 5246 503000
Schafsaitling 18/20 "Ehlert-Basic" hardtube, überlappt auf Röhrchen
Es gelten grundsätzlich die Bestimmungen der EU-Lebensmittelhygiene-Verodnungen.
Weitere Informationen:
Als Saitling wird der Dünndarm vom Schaf bezeichnet. Der Naturdarm gilt als besonders zart und eignet sich vor allem für feine Brühwürste, aber auch für Räucherwürste. So werden beispielsweise Frankfurter und Wiener Würstchen sowie Nürnberger Rostbratwürste in der Regel mit Saitling hergestellt. Der feine, dünne Naturdarm kann bedenkenlos mitverzehrt werden. Getubete Saitlinge sind einfach in der Handhabung. Durch das schnelle und leichte Aufziehen sparen Sie Zeit und Material. Dieser Artikel wird extra für Sie bestellt und kann nicht retourniert werden.
Anwendung:
Die Saitlinge sollten kühl und lichtgeschützt gelagert werden bei +4°C bis +8°C. Da die Saitlinge in Salzlake eingelegt sind, sollten sie zunächst mit kaltem Wasser abgespült werden. Anschließend 6-12 Stunden vor dem Füllen in kaltem Wasser einweichen. 30-45 Minuten vor dem Füllen in reichlich warmem Wasser (35 -40°C) einweichen. Dann werden die Saitlinge zum Füllen sehr geschmeidig.
Verpackung: Netz 10 Bd. / E2=30 Bd.
Schafsaitling 18/20 "Ehlert-Basic" hardtube, überlappt auf Röhrchen
Es gelten grundsätzlich die Bestimmungen der EU-Lebensmittelhygiene-Verodnungen.
Weitere Informationen:
Als Saitling wird der Dünndarm vom Schaf bezeichnet. Der Naturdarm gilt als besonders zart und eignet sich vor allem für feine Brühwürste, aber auch für Räucherwürste. So werden beispielsweise Frankfurter und Wiener Würstchen sowie Nürnberger Rostbratwürste in der Regel mit Saitling hergestellt. Der feine, dünne Naturdarm kann bedenkenlos mitverzehrt werden. Getubete Saitlinge sind einfach in der Handhabung. Durch das schnelle und leichte Aufziehen sparen Sie Zeit und Material. Dieser Artikel wird extra für Sie bestellt und kann nicht retourniert werden.
Anwendung:
Die Saitlinge sollten kühl und lichtgeschützt gelagert werden bei +4°C bis +8°C. Da die Saitlinge in Salzlake eingelegt sind, sollten sie zunächst mit kaltem Wasser abgespült werden. Anschließend 6-12 Stunden vor dem Füllen in kaltem Wasser einweichen. 30-45 Minuten vor dem Füllen in reichlich warmem Wasser (35 -40°C) einweichen. Dann werden die Saitlinge zum Füllen sehr geschmeidig.
Verpackung: Netz 10 Bd. / E2=30 Bd.