
11. April 2025
Schutzbrillen & Sichtschutz: Klarer Blick auf Arbeitsbekleidung
Nicht nur bei der Verarbeitung von Fleischwaren, sondern auch bei allen anderen Lebensmitteln stehen Qualität und Sicherheit an erster Stelle. Um diese Sicherheit nicht nur für das fertige Produkt, sondern auch für die an der Produktion beteiligten Mitarbeiter sicherzustellen, braucht es die passende Ausrüstung an Foodbekleidung und mehr. Arbeitsschutz umfasst je nach Einsatzgebiet verschiedene Elemente – so auch Schutzbrillen und Ähnliches für einen entsprechenden Sichtschutz. Mit diesem Blogartikel erhalten Sie den Durchblick.
)
Die Bedeutung von Schutzbrillen in der Lebensmittelindustrie
Bei der Herstellung hochwertiger Lebensmittel kann auch mal etwas ins Auge gehen – im wahrsten Sinne des Wortes. Von Spritzern bis hin zu Splittern sind es verschiedene Risiken, die Reizungen hervorrufen oder schlimmstenfalls die Sehkraft beeinträchtigen können. Schutzbrillen bewähren sich so beispielsweise bei den folgenden Aufgaben:
Reinigungsarbeiten mit starken Reinigungs- und Desinfektionsmitteln
Hantieren mit feinen Pulvern, wie beispielsweise Mehl
Kochen mit intensiven Dämpfen und scharfen Gewürzen
Schneiden von Zwiebeln oder potenziell spritzenden Lebensmitteln
Zerkleinern und Sägen von Knochenstücken in der Fleischproduktion
In vielen Arbeitsbereichen gehören zum Beispiel kratzfeste Schutzbrillen mit oder ohne Tönung zur Pflichtausstattung und sind somit unverzichtbares Element für die Mitarbeiter – ob als Überbrille oder alleinige Schutzbrille. Durch den zuverlässigen Schutz der Augen erhöhen sie die Sicherheit der empfindlichen Körperregion. Letztlich wird nicht nur die Person, sondern auch das Produkt geschützt. Denn im Falle einer plötzlichen Verunreinigung oder Verletzung des Auges greifen Betroffene oft reflexartig ins Auge, was nicht nur dem Sehorgan schadet, sondern auch die Lebensmittelhygienerichtlinien durchbricht.
Die Vielfalt rund um Schutzbrillen und Sichtschutz
So umfassend wie die Einsatzgebiete ist auch das Produktspektrum. Es warten verschiedene Produkte, die auf unterschiedliche Weise schützen und dennoch den notwendigen Tragekomfort mitbringen. Neben klassischen Schutzbrillen als Bügelbrillen sind beispielsweise Vollsichtschutzbrillen mit Kopfband verfügbar. Sogar Schweißerbrillen mit Tönung für den Einsatz bei Funkenflug sind erhältlich. Wenn es einem besonders umfangreichen Schutz bedarf, sind Helmhalterungen mit Drehelementen und passendem Gesichtsschutz bzw. Visier aus Polycarbonat das Mittel der Wahl. Wie bei dem gesamten Ehlert-Sortiment gilt auch hinsichtlich der Schutzbrillen, dass Qualität großgeschrieben wird. Daher finde sich hier starke Marken wie Honeywell oder Uvex.
Wichtig ist, dass die Schutzausrüstung möglichst kratzfest ist und den Gefahren der jeweiligen Aufgaben trotzt. Für allgemeine Anforderungen an den persönlichen Augenschutz gelten die Bestimmungen der EN 166. Außerdem ist bei Brillenträgern darauf zu achten, dass die Brille mit der Schutzbrille kombiniert und diese als eine Art Überbrille getragen werden kann. Alternativ bieten Korrektionsbrillen die Möglichkeit, Gläser mit Sehstärken in die Schutzbrillen einbauen zu lassen. Nicht zuletzt ist auch der Tragekomfort entscheidend, denn eine schlechtsitzende Brille kann ebenso zum Sicherheitsrisiko werden.
In Bezug auf die Arbeitsschutzbekleidung reicht selten eine Schutzbrille oder ein Sichtschutz aus Polycarbonat als Augenschutz aus – üblicherweise besteht eine Persönliche Schutzausrüstung aus mehreren Elementen, die auch Atemschutz und Gehörschutz umfassen kann.
Wie sind Schutzbrillen und Co. am besten aufzubewahren?
Zwar sind Schutzbrillen und anderer Augenschutz mitunter besonders kratzfest, dennoch sollten sie zwischen ihren Einsätzen sorgsam verwahrt werden. Das bedeutet für Unternehmen vor allem, dass ein fester Platz zur Aufbewahrung besteht. Neben Regalen mit passenden Fächern eignen sich insbesondere spezielle Kunststoff-Aufbewahrungsboxen bzw. Schutzboxen für eine optimale Aufbewahrung. Damit werden Bügel und Gläser geschützt und die Brillen haben beste Bedingungen, die Mitarbeiter in der lebensmittelverarbeitenden Industrie ordnungsgemäß zu schützen. Zusätzlich ist das regelmäßige Säubern mit milden Reinigungsmitteln zu empfehlen.
Mit Ehlert zu besserer Arbeitssicherheit
Ebenso wie bei der Produktqualität gilt hinsichtlich der Arbeitssicherheit, dass es keinen Platz für Kompromisse gibt. Mitarbeiter verdienen höchsten Schutz bei bestmöglichem Tragekomfort – sei es in Kühlkammern, bei der Bedienung von Maschinen oder der Verarbeitung verschiedener Zutaten. Für all das bedarf es einer passgenauen und hochwertigen Ausstattung. Bestenfalls können Sie alle Elemente bequem bei einem Anbieter wie uns bestellen.
Die Gustav Ehlert GmbH stattet Sie in sämtlichen Bereichen der Lebensmittelindustrie aus: von der passenden Bekleidung wie Arbeitshandschuhen über Verpackungen bis hin zu Gewürzen, die den Feinschliff geben. Durch unsere langjährige Branchenerfahrung wissen wir, worauf es ankommt und haben unsere Produkte darauf abgestimmt. Werfen Sie einen Blick in unseren Shop und statten Sie sich bequem mit allem aus, das Sie brauchen.
Ihre Ansprechpartnerinnen
)
)
Weiterlesen