Hilfe & Kontakt:

+49 5246 503000

Background

23. Mai 2025

Spargel – der schmackhafte Frühlingskönig

Frühlingszeit ist Spargelzeit – oder zumindest ihr Auftakt. Denn mit den ersten Sonnenstrahlen bis zum sogenannten Spargelsilvester am 24. Juni hat das Gemüse Hochsaison und ist in aller Munde. Kein Wunder, überzeugt es doch mit einem einzigartigen Geschmack und begeistert mit immensem Variantenreichtum bei der Zubereitung. Was es rund um die beliebten Stangen zu wissen gibt und was es braucht, um sie in der Gastronomie zu einem kulinarischen Genuss zu machen, verrät dieser Blogartikel.

Arten an weißem, grünen und violettem Spargel

Spargelsorten im Überblick

Spargel gilt als edel und ist heiß begehrt, wenn es um geschmacksintensive Gerichte geht. Es sind primär drei Hauptsorten, die den Gourmets hierzulande das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen. Wenngleich sie alle zum Gemüsespargel zählen, gibt es Unterschiede:

  • Weißer Spargel: Besonders bekannt und als Klassiker gefeiert ist der weiße Spargel – auch als Bleichspargel bekannt. Er wird unterirdisch gestochen und kommt so erst bei der Ernte mit Tageslicht in Berührung. Geschätzt wird er vor allem für seinen milden Geschmack.

  • Grüner Spargel: Im Gegensatz zur weißen Variante lässt man grünen Spargel beim Anbau durch den Damm brechen. Durch die Sonneneinstrahlung findet Fotosynthese statt, die ihm nicht nur seine charakteristische Farbe, sondern auch ein intensives Aroma verleihen.

  • Violetter Spargel: Die violetten Spargelstangen sind gewissermaßen eine Zwischensorte. Er wird während des Anbaus nur kurz dem Licht ausgesetzt, wodurch die weiß-violette Färbung sowie der etwas nussige Geschmack zustande kommen.

Jede Sorte bringt eigene Zubereitungsmöglichkeiten und Rezepte mit sich. Ein leckerer Geschmack verbindet sie aber alle.

Wie aus rohem Spargel ein Genuss wird

Es gibt verschiedene Arten und Weisen, wie aus dem Stangengemüse ein leckeres Gericht wird. Traditionell wird er gekocht oder gedämpft und beispielsweise mit cremiger Sauce Hollandaise serviert. Ergänzend zur Zubereitung in Kochwasser kann man auch Butter schmelzen lassen und diese zum Spargel anrichten oder eine Ummantelung aus Speck als beliebte Variationen wählen. Aber Spargel ist noch deutlich vielseitiger: Er lässt sich ebenso grillen und braten – oder verfeinert in knackig roher Form köstliche Salate. Um das Bestmögliche aus den Spargelstangen herauszuholen, ist Fingerspitzengefühl gefragt. Wird Spargel nämlich zu lange gegart, verliert er seinen subtilen Geschmack und büßt an zarter Struktur ein. Die Garzeit ist demnach wichtig.

Tipp: Damit weißer Spargel seine ansprechende Farbe behält, dem Kochwasser einfach etwas Zitronensaft hinzufügen.

Die Bedeutung passender Ausrüstung

Bei Spargel handelt es sich um ein mitunter kostspieliges Lebensmittel, vor allem bei der weißen Variante. Umso wichtiger ist es, bei der Zubereitung Sorgfalt walten zu lassen. Schließlich spielt nicht nur die Spargelqualität eine Rolle, sondern auch der Umgang mit dem Produkt – etwa in Form der passenden Ausrüstung. Wir stellen in unserem Sortiment Produkte bereit, die gastronomische Betriebe bei der Herstellung von Spargelgenuss unterstützen. Folgendes Equipment zählt dazu:

  • Sparschäler: Für ein schnelles Entfernen der Schale eignen sich scharfe Sparschäler besonders gut. Diese sorgen darüber hinaus dafür, dass nicht zu viel des leckeren Gemüses verloren geht.



  • Messer: Sei es für das Abtrennen der holzigen Enden oder das Zuschneiden bzw. Portionieren für verschiedene Speisen – auch beim Thema Messer kommt es auf die Schärfe an.

  • Kochtöpfe: Die Kombination aus Sieben und hochwertigen Töpfen stellt eine hervorragende Basis dar, um Spargel sanft und gleichmäßig zu garen. Edelstahl wird eine optimale Wärmeverteilung gewährleistet – und die Töpfe sind nach der Nutzung einfach zu reinigen.

  • Foodbekleidung: In Gastronomie und Lebensmittelherstellung geht es neben dem Geschmack immer auch um eins: Hygiene. Von Einweghandschuhen bis Schürzen sorgt passende Foodbekleidung für einwandfreie Speisen.

  • Besondere Extras: Da es sich bei Spargel üblicherweise um ein saisonales Gemüse handelt, kann die Beschaffung nicht unbedingt rund ums Jahr gewährleistet werden – zumindest nicht im Sinne von Regionalität und Nachhaltigkeit. Wo Einfrieren keine Option ist, kann je nach Gericht Spargelaroma ein passender Ersatz sein. Oder die Spargelabschnitte aus der Dose kommen zum Einsatz. Für Spargelgenuss auch im Winter!

Eine Alternative zum Spargel stellt beispielsweise die Schwarzwurzel dar. Kommt sie zum Einsatz, sind in der Regel Handschuhe gefragt, da sie auf die Haut der Hände abfärbt.

Mit Ehlert saisonunabhängig gut ausgestattet

Von knackig bis zart: Nicht nur Spargel, sondern auch allerlei andere köstliche Gerichte basieren auf Expertise und einer fachkundigen Ausrüstung. Seien es aromatische Gewürze, die für die richtigen Nuancen sorgen, Behälter, in denen Lebensmittel lange frisch bleiben, oder Maschinen, die Arbeitsprozesse noch effizienter machen – ja sogar Zitronensaft für den zarten weißen Spargel: Die Gustav Ehlert GmbH unterstützt Sie bei der Optimierung Ihrer Lebensmittelherstellung. Vertrauen Sie auf unsere Kompetenz und die Erfahrung aus über einem Jahrhundert in der Branche.

23.05.2025

Ihr Ansprechpartner

Georg Stennes
Gewürze & Würzmischungen

Weiterlesen