Hilfe & Kontakt:

+49 5246 503000

Background

14. März 2025

Aufschnittmaschinen für perfekte Scheibchen

Damit genau die Scheibe Aufschnitt gelingt, die man sich wünscht, braucht es die passende Maschine. Ob in Großküchen, Metzgereien oder anderen Betrieben – eine leistungsstarke und präzise Aufschnittmaschine ist unerlässlich, um Aufschnitt effizient in gleichmäßiger Qualität zu produzieren. Bei der Wahl sind außerdem Faktoren wie die Benutzerfreundlichkeit, Langlebigkeit und eine einfache Reinigung im täglichen Gebrauch entscheidend. Aspekte, die bei der Wahl der passenden Aufschnittmaschine helfen, liefert dieser Blogbeitrag.

Mann schneidet Wurst fachmännisch mit einer Aufschnittmaschine

Schrägschneider, Senkrechtschneider und mehr

Aufschnittmaschinen stehen in unterschiedlichen Ausführungen zur Auswahl. Die Wahl hat man beispielsweise zwischen diesen:

  • Senkrechtschneider: Diese Aufschnittmaschinen halten das Schnittgut stabil und sicher in einer senkrechten Position. Der gute Bedienkomfort bei dieser Ausrichtung führt zu präzisen und gleichmäßigen Schnitten – was in Bezug auf die Effizienz und Produktqualität von Bedeutung ist.

  • Schrägschneider: Bei diesen Schneidemaschinen wird die zu schneidende Ware in einem schrägen Winkel platziert. Die Maschinen sorgen durch die Schräglage der Schnittware dafür, dass ganz unkompliziert gleichmäßige Scheiben entstehen.

  • Freitragende Aufschnittmaschinen: Diese Variante lässt sich besonders leicht reinigen, da sie auf zusätzliche Stützstrukturen verzichtet und der Schneidebereich offen und ohne schwer zugängliche Stellen ist.

  • Kompakte Allesschneider: Ob unterschiedliche Wurstsorten, Käse oder Gemüse – Allesschneider sind als Allround-Gerät darauf ausgerichtet, mühelos eine Vielfalt an Lebensmitteln in Scheiben zu schneiden.

Hat man sich für eine passende Variante entschieden, kommen die spezifischen Geräteeigenschaften zum Tragen.

Schnittstärke und Schnittbreite für passende Scheiben

Einer der wichtigsten Aspekte einer professionellen Aufschnittmaschine ist die einstellbare Schnittstärke. Sie bezeichnet die Dicke der geschnittenen Scheiben. In der Regel bieten hochwertige Maschinen eine stufenlose Regulierung. Auf diese Weise entstehen von hauchdünn bis extra dick ganz nach Belieben die richtigen Scheiben.

Die Schnittbreite variiert je nach Modell. Sie gibt an, welche Größe das Schnittgut maximal haben kann. Sowohl der Durchmesser des Schneidemessers als auch die Bauweise spielen hierbei eine wichtige Rolle.

Passende Einstellungen sind gerade in Großküchen oder professionellen Betrieben essenziell, um einwandfreie Ergebnisse zu erzielen. Die Möglichkeit zur flexiblen Einstellung der Schnittstärke erhöht nicht nur die Effizienz, sondern trägt auch dazu bei, Verluste durch Reststücke zu reduzieren.

Schlitten und Handschutz für Sicherheit und Komfort

Ein zentrales Element in der Bedienung von Aufschnittmaschinen ist der Schlitten. Er dient dazu, dass Schneidgut sicher und präzise an das rotierende Messer heranzuführen. Der Schlitten kann sich manuell oder auch automatisch bewegen. Hochwertige Schlitten sind unter anderem leichtgängig und grundsätzlich abnehmbar. Ein Handschutz erhöht die Sicherheit beim Schneiden.

Materialien und Verarbeitung von Aufschnittmaschinen

Die Qualität von Aufschnittmaschinen wird maßgeblich durch die Beschaffenheit des Gehäuses und der Schneidekomponenten bestimmt. Moderne Geräte setzen beispielsweise auf Edelstahlgehäuse und Teile aus eloxiertem oder verchromtem Aluminium. Diese Materialien sind nicht nur robust und widerstandsfähig gegenüber Korrosion, sondern auch besonders hygienisch und leicht zu reinigen.

Schneideklingen aus gehärtetem Stahl oder spezialbeschichtete Klingen sorgen zudem für einen verlässlichen Betrieb und präzise Schnitte. Bei elektrischen Aufschnittmaschinen stellt der Motor ein weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal dar. Hochwertige Motoren sind leistungsstark und vibrationsarm und gewährleisten eine gleichmäßige und geräuscharme Nutzung.

Manuell oder automatisch?

Handarbeit ist gut, aber nicht immer passend. Manuelle Aufschnittmaschinen werden über eine Handkurbel betrieben und eignen sich besonders zum Schneiden geringer Mengen oder für den gelegentlichen Gebrauch. Die Bedienung ist einfach und benötigt keinen Strom. Elektrische Aufschnittmaschinen sind in professionellen Umgebungen wie der Gastronomie, in Fleischereien oder anderen lebensmittelproduzierenden Betrieben nahezu unverzichtbar. Sie bieten eine hohe Effizienz, gleichmäßige Schnitte und Scheiben und erleichtern den Arbeitsalltag erheblich.

Reinigung, Wartung und Pflege der Aufschnittmaschinen

Hochwertige Maschinen erkennt man auch daran, dass sie Vorgänge des Reinigens, der Wartung oder der Pflege leicht ermöglichen. Dies ist zum einen zur Einhaltung von wichtigen Standards wie den HACCP-Richtlinien von Bedeutung, zum anderen im Rahmen der Benutzerfreundlichkeit entscheidend.

Damit die Schneidemaschine langfristig und verlässlich ihre Dienste verrichten kann, ist eine regelmäßige Reinigung unerlässlich. Viele Modelle verfügen in diesem Zusammenhang über abnehmbare Komponenten, die dies stark vereinfachen. Besonders wichtig ist die Pflege des Schneideblatts. Um zuverlässig und langfristig präzise Schnitte zu gewährleisten, muss es regelmäßig geschliffen werden.

Einige Aufschnittmaschinen sind aus diesem Grund mit integrierten Schleifvorrichtungen ausgestattet. Mit ihnen werden die Messer direkt in der Maschine geschärft. Zusätzlich gibt es für hochwertige Maschinen passgenaue Schleifapparate als Aufsatz, mit denen sich stumpfe Klingen leicht nachschärfen lassen. Darüber hinaus ist es wichtig, verlässlich und unkompliziert Ersatzteile beschaffen zu können, damit die Maschine zum langjährigen Begleiter wird.

Die unterschiedlichen Aspekte sind von Bedeutung, da eine gut gewartete Aufschnittmaschine nicht nur zu den hygienischen Bedingungen beiträgt, sondern auch den Reparaturaufwand reduziert.

Mit Ehlert zum richtigen Aufschnitt

Die Wahl der richtigen Aufschnittmaschine hängt demnach von unterschiedlichen Faktoren ab: Intensität der Benutzung, Schnittart, Materialqualität, Leistung und Bedienkomfort. Professionelle Geräte ermöglichen eine präzise einstellbare Schnittstärke, beinhalten einen starken Motor und bestehen aus hochwertigen Materialien. Sie gewährleisten eine langfristige Nutzung und tragen zu einer hohen Effizienz der Arbeit in Metzgereien und Co. bei.



Ob für die Verarbeitung von Schinken, Käse oder auch Brot – Qualität, Sicherheit und Bedienungsfreundlichkeit sind die Voraussetzungen und beständige Begleiter unseres umfassenden Sortiments. Wir haben renommierte Hersteller hochwertiger Aufschnittmaschinen wie die Marke Graef im Sortiment. So können Sie auf Leistung und Qualität setzen – Scheibchen für Scheibchen. Noch Fragen? Wir stehen mit unserer Erfahrung und Expertise gerne zur Verfügung.

14.03.2025

Ihre Ansprechpartner

Achim Ewering
Maschinen & Technik
Harun Payandy
Messer & Fleischereibedarf

Weiterlesen